Lebendige Tänze und Fantasien aus Renaissance und Barock
Was?
Das nächste Konzert unserer Reihe «Fülle, Überfülle» lädt ein zu einer begeisternden Reise durch das Europa der Renaissance und des Barocks. Das Alte Europa war geprägt von einer feinen, subtilen, fröhlichen und tänzerischen Musik auf sehr zarten Instrumenten wie der Laute und der Viola da Gamba. Man hörte diese Musik in Kirchen, in Höfen, in privaten Räumen und im Freien. Auch in der Natur hat man sehr gerne musiziert. Man liess die Atmosphäre der jeweiligen Umgebung auf sich wirken und spielte fantasievolle Musik auf den zarten, königlichen Instrumenten. Eine wichtige Rolle spielte dabei auch der Tanz. Dabei spielte man Tanzmusik zum Tanzen, also Gebrauchstänze, aber auch Tänze, die einfach nur der Fantasie entsprungen sind, die eine fantastische, tänzerische Welt darstellen. Der Tanz des Kosmos führte in die Vergeistigung und dafür waren diese zarten Klänge besonders gut geeignet.
Das Konzertprogramm von Martina und Lutz Kirchhof (Laute und Viola da Gamba) führt durch verschiedene Stationen dieser spannenden Musikwelt und ihrer großen, abwechslungsreichen Literatur. Sie erschaffen in der reformierten Kirche Adliswil bezaubernde Klangwelten, die die Tänzerin und Schauspielerin Mareike Greb noch um eine weitere Ebene bereichert.
Gemeinsam beweisen die drei Ausnahmekünstler, dass diese fröhliche, melancholische, tänzerische und anmutige Musik nie «alt» erscheinen wird und immer lebendig bleibt. Eine wahre Fülle und Überfülle!
Wann?
Sonntag, 23. November 2025, 17.00 Uhr. Der Eintritt ist frei (Kollekte). Im Anschluss Apéro.
Wo?
in der reformierten Kirche Adliswil
