Orgelkonzert Shoko Matsumoto
Diplomkonzert von Shoko Matsumoto
Vielleicht hatten Sie bereits das Vergnügen, Shoko Matsumoto bei einer Orgelvertretung in der reformierten Kirche Adliswil zu hören?
Shoko wurde 1994 in Japan geboren. Sie begann im Alter von drei Jahren Klavier zu spielen und erhielt ihre musikalische Ausbildung an der Kikuzato Oberschule in Nagoya bei Yuko Torii. Ab 2013 studierte sie im Bachelor-Programm an der Toho-Gakuen Hochschule für Musik in Tokyo bei Prof. Yoshimi Tamaki und Makiko Yamazaki. 2018 setzte sie ihr Studium an der Zürcher Hochschule der Künste bei Prof. Eckart Heiligers im Master Performance Konzert fort. Anschliessend studierte sie von 2021 bis 2023 Musikpädagogik und begann als Nebenfach Orgelkurse bei Prof. Andreas Jost zu belegen.
Am 31. Mai spielt sie nun ihr Diplomkonzert für das DAS Kirchenmusik Orgel bei uns. Das Programm ist noch in Planung. Voraussichtlich wird sie aber Werke von J.S. Bach (Präludium und Fuge in c-moll), Felix Mendelssohn (Präludium Op. 37-3) und Jeanne Demessieux (Rorate Caeli) spielen.
Die Veranstaltung ist öffentlich, wir laden Sie herzlich dazu ein!
Samstag, 31. Mai 2025, um 17 Uhr
Reformierte Kirche Adliswil
Biografie Shoko Matsumoto
Shoko Matsumoto wurde 1994 in Japan geboren. Sie begann im Alter von drei Jahren Klavier zu spielen und erhielt ihre musikalische Ausbildung an der Kikuzato Oberschule in Nagoya bei Yuko Torii. Ab 2013 studierte sie im Bachelor-Programm an der Toho-Gakuen Hochschule für Musik in Tokyo bei Prof. Yoshimi Tamaki und Makiko Yamazaki. Seit 2018 setzte sie ihr Studium an der Zürcher Hochschule der Künste bei Prof. Eckart Heiligers im Master Performance Konzert fort. Anschliessend studierte sie von 2021 bis 2023 Musikpädagogik und begann als Nebenfach Orgel bei Prof. Andreas Jost zu lernen. Seit dem Herbstsemester 2023 studiert sie nun DAS Kirchenmusik Orgel bei ihm. Derzeit ist sie als Klavierlehrerin an der Musik- und Kunstschule Lachen-Altendorf tätig und übernimmt Vertretungen in verschiedenen Kirchen.
